Medienmitteilung vom 13.08.2025: Standortbestimmung Projekte und Aufgaben 2025
Der Gemeinderat hat Ende 2024 die wichtigsten laufenden Projekte und Aufgaben für das Jahr 2025 festgelegt und diese in der Treffpunktausgabe vom Januar 2025 publiziert.
Jeweils Mitte Jahr nimmt der Gemeinderat eine Standortbestimmung vor. Mit nachfolgender Übersicht informieren wir Sie über die wichtigsten laufenden Arbeiten und Projekte.
Projekt-/Aufgabenbereich
|
Erfolgte Arbeitsschritte 2025 |
Pendente Arbeitsschritte 2025 in Klammer voraussichtliche Realisierungszeiträume |
Abfallwirtschaft |
Standort Unterflurbehälter Moos eruiert und Baugesuch eingereicht |
Umsetzung Unterflurbehälter Moos (4. Quartal)
Standortsuche Unterflurbehälter Dorfzentrum, Güetli, Unterer Platz (laufend) |
Alterswohnheim |
Erste Behandlung kommunale Strategie "Wohnen im Alter" |
Bauliche Zustandsanalyse (3. Quartal)
Weiterverfolgung kommunale Strategieentwicklung (bis 2026)
Teilsanierung Wohnräume (3. Quartal) |
Entwicklung Dorfzentrum |
Abschluss Verkehrsstudie Dorfzentrum
Ausarbeitung Post-Auto Haltestelle Dorf am heutigen Standort inkl. alternativer Standort gemäss Behindertengleichstellungs-gesetz
Erteilung Entwicklungsauftrag Hotelareal durch Eigentümerschaft |
Festlegung Baulinie "Walzareal" (3. Quartal) mit anschliessendem Sondernutzungsplan-verfahren
Wiederaufnahme Verkaufsgespräche "Walzareal" (4. Quartal)
Variantenentscheid Post-Auto Haltestelle Dorf (3. Quartal)
Planung und Festlegung der weiteren Entwicklungsarbeiten |
Feuerwehr |
Beitritt Regionale Feuerwehr Vorderland |
Gesamtrevision Feuerschutzreglement (2.-4. Quartal) |
Finanzplanung |
Festlegung Rahmenbedingungen und Zielsetzung Finanzoptimierung
Start Ausarbeitung Finanzoptimierung in Ressorts |
Erarbeitung und Konkretisierung Massnahmen Finanzoptimierung (2.-4. Quartal) |
Friedhof |
Rückbau "oberer Friedhof" mit punktuellen ökologischen Aufwertungen
Regelung Zwischennutzung und Pflege "oberer Friedhof" |
Klärung Machbarkeit langfristige siedlungsökologische Aufwertung ehem. Friedhofareal (4. Quartal) |
Frühe Kindheit |
Klärung Kita-Angebot und Finanzierung mit Unternehmen |
Ausarbeitung Umsetzungskonzept frühkindliche Bildung (3. Quartal)
Grundsatzentscheid Weiterverfolgung Projekt Kita (3. Quartal) |
Gemeindeführungsstrukturen |
Teilrevision (Ergänzung), fakultatives Referendum und Inkraftsetzung Organisationsreglement Elektra Walzenhausen
Bildung gemeinsame Finanzverwaltung Wolfhalden-Walzenhausen
Beschluss Aufschub Beitritt Regionales Amt Bau und Planung |
Weiterentwicklung Organisation Gemeindeverwaltung unter Berücksichtigung Zusammenschlüsse (3./4. Quartal) |
Gewässer |
Bauauflageverfahren teilweise Offenlegung Ochsenbach |
Teilweise Offenlegung Ochsenbach (3./4. Quartal) |
Kantonsstrassen |
Wiederaufnahme Sanierung Abschnitt Loch-Dorf
Einigungsverhandlungen Umsetzung Bushaltestelle Güetli |
Sanierung Abschnitt Moos-Lachen (Verschiebung auf 2026)
Abschluss Sanierung Abschnitt Loch-Dorf 2. Etappe (3. Quartal)
Abschluss Bewilligungsverfahren, Umsetzung Bushaltestelle Güetli (3./4. Quartal) |
Liegenschaften |
|
Erneuerung Kirchplatz (3. Quartal) |
Mobilfunk |
Weiterführung Baubewilligungsverfahren |
Weiterführung Baubewilligungsverfahren (3./4. Quartal) |
Online-Services |
Vorbereitungsarbeiten Einführung elektronische Baubewilligungsverfahren eBau AR |
|
ÖV-Strategie |
Prüfung mögliche Standorte alter Triebwagen RhW in Walzenhausen
Ausarbeitung Entwurf Netzstruktur "neues Buskonzept Vorderland" |
Einreichung (Bau)gesuche und Vorbereitungsarbeiten Bauprojekt RhW (3. Quartal)
Abschliessende Klärung und Festlegung Weiterverwendung alter Triebwagen RhW (4. Quartal)
Festlegung Angebotskonzept "neues Buskonzept Vorderland" (3./4. Quartal) |
Raumplanung |
Rechtskraft Rückzug Teilrevision Zonenplan vom Februar 2023
Erste Vorprüfung Revision Sondernutzungsplan Rheinburg |
Auflage Revision Zonenplan (3. Quartal)
Überarbeitung und 2. Vorprüfung Revision Sondernutzungsplan Rheinburg (3./4. Quartal) |
Sanierung Mehrzweckanlage MZA |
Sanierungsabschluss Südtrakt
Sanierungsstart Nordtrakt und Nordtrakt-West |
Abschluss Sanierung Nordtrakt (3. Quartal) und Nordtrakt-West (1. Quartal 2026) |
Schule |
|
Entscheid Einführung schulergänzendes Betreuungsangebot während den Schulferien (3. Quartal)
Erstellung bauliche Zustandsberichte Schulhäuser (3. Quartal) |
Schwimmbad |
Abschluss Bau-/Sanierungsprojekt Etappe 1 mit Betriebsübergabe |
Planung Sanierung Etappe 2 mit Ausführungsstart (3./4. Quartal) |
Strassenbeleuchtung |
|
Erneuerung mit Umstellung auf LED Etappe 5 "Platz" |
Umwelt |
Umsetzung ökologische Aufwertung Ortseingang Lachen |
Umrüstung LED-Beleuchtung Gemeindeliegenschaften 2. Teil Schulhaus Wilen und roter Platz MZA (3. Quartal)
Umsetzung ökologische Aufwertung Dorfzentrum/Gemeindehaus (3. Quartal) |
Tourismus/Kultur |
Pop-up-Ausstellung Ehrenbürger Carl Lutz
Sicherung Fortführung Abenteuerpfad |
|
Vereinslokal |
Abschluss Bau- und Ökologieprojekt |
|
Wasserentsorgung (Abwasser) |
Mehrere Massnahmen aus Überprüfung Schmutzwassernetz
Klärung Eigentumsverhältnisse Meteorleitungen Gemeinde / Kanton / Private
|
Sicherstellung Umsetzung Massnahmen aus Überprüfung Schmutzwassernetz (laufend)
Abschluss Überarbeitung generelle Entwässerungsplanung (4. Quartal)
Anhörung und definitive Festlegung abflusswirksame Meteorwasserflächen und Tarife per 1. Januar 2027 (3. Quartal)
Projektausarbeitung Abwasserleitung Sägetobel-Almendsberg (3./4. Quartal)
Sanierung Abwasserpumpwerk Sommerau (3./4. Quartal) |
Wasserversorgung |
Netzsanierung Loch-Dorf 2. Etappe und Abschluss
Aushub und Start Hochbau Ersatzneubau Reservoir Weid
Netzsanierung Vereinslokal-Sonnhalde |
Ersatzneubau Reservoir Weid (bis 3. Quartal 2026) |
Werkhof |
Ersatzbeschaffung Schneeräumgerät |
|
Wertstoffsammelstelle Almendsberg |
Anpassung Abgabe Elektrogeräte |
|