Medienmitteilung vom 12.08.2025: Die neue Schulküche nimmt Form an
Seit ein paar Wochen erfolgen die Sanierungsarbeiten im Nord- und Westtrakt parallel. Schulraum ist somit für ein paar Monate ein knappes Gut. Zusammenrucken ist gefragt.
Sichtbare Baufortschritte
Rundum gut eingepackt unter dem Baugerüst sind die Arbeiten nur teilweise von aussen wahrnehmbar. Die Aussendämmung ist angebracht und schon folgt die Fassadenverkleidung aus hochwertigen und langlebigen Schieferplatten. Diese ersetzen auf der gesamten Anlage die bisherigen Eternitkacheln. Auch im Gebäudeinnern sind die Baufortschritte deutlich erkennbar. Bestehendes Mobiliar wird repariert und aufgefrischt, neue Bodenbeläge verlegt, Wände gemalt und die Decke mit schalldämmenden Gipslochplatten verkleidet. Im 1. Obergeschoss oberhalb der Bibliothek wurde die Schulküche aus den 90er Jahren komplett ersetzt. Die neue Ausstattung erfolgte nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen und der langjährigen Erfahrung aus dem Unterricht. Vier Kochnischen lösen die bisherigen Kochinseln ab. Diese ermöglichen das Arbeiten in Kleingruppen, lassen aber aufgrund ihrer offenen Gestaltung auch teamübergreifende Aktivitäten zu. Die gut ausgestattete Küche steht jedoch nicht nur für den Schulunterricht zur Verfügung. Einheimische Betriebe und Private haben die Möglichkeit, die Schulküche für nicht kommerzielle Aktivitäten zu mieten. Bei Interesse erteilt das Schulsekretariat gerne Auskunft.
Nach dem Zügeln ist vor dem Zügeln
Während im Nordtrakt bereits der Innenausbau im vollen Gange ist, erfolgte indessen im Westtrakt der Abbruch und die Rohinstallationen. Noch vor den Schulsommerferien wurde der Westtrakt ausgeräumt und wirkt ohne den Schulbetrieb wie leergefegt. Kaum ausgeräumt folgte der unüberhörbare Abbruchlärm. Für einmal wurde auf die grosse Sommerreinigung der Schulräumlichkeiten durch das Hauswartteam verzichtet. Diese erfolgt dann kurz vor der Betriebsübergabe zu Beginn des nächsten Jahres. Sämtliche Klassenzimmer und auch der Lernraum wurden auf der MZA-Anlage provisorisch untergebracht. Eine gute Organisation und die räumliche Reduktion für Mitarbeitende und Lernende machen den Verzicht auf kostspielige Provisorien möglich. Gekonnt werden die Einschränkungen überbrückt, dies mit der Vorfreude auf rundum erneuerte Schulräumlichkeiten spätestens mit dem Abschluss der Etappe West Anfang 2026. Dann nimmt auch das ewige Zügeln der Schulzimmer und teilweise "aus Schachtel leben" ein Ende.
Gesamtsanierung planmässig unterwegs
Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf CHF 8.3 Millionen inklusive Mehrwertsteuer und Reserve mit einer Ungenauigkeit von rund 3 Prozent. Gemäss aktuellem Baukostenstand liegen die bereits getätigten Ausgaben bei rund CHF 2.8 Millionen und sind somit im Plan. Die Reserven sind nach wie vor unangetastet. Eingehalten ist auch der Zeitplan, welcher die beiden letzten Sanierungsetappen mit der Turnhalle und dem Feuerwehrtrakt von Frühling bis Winter 2026 vorsieht.
Aktuelle Informationen sind der Gemeindewebsite zu entnehmen.