Medienmitteilung vom 03.10.2025: Halbzeit auf der MZA-Baustelle

3. Oktober 2025

Seit August 2024 wird die grösste Liegenschaft der Gemeinde Walzenhausen einer Totalsanierung unterzogen. Ganz im Terminplan wurden die Arbeiten im Nordtrakt fristgerecht abgeschlossen und die Räumlichkeiten wieder dem Betrieb übergeben.


Erste Schulzimmer bereit für den Unterricht
Während im Westtrakt mit dem Lernraum als Herzstück noch fleissig am Innenausbau gearbeitet wird, sind die ersten sanierten Schulzimmer und die Schulküche bereit für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs. Fehlen nur noch Mobiliar und Unterrichtsmaterialien, welche nach und nach zurückgezügelt werden. Viel Tageslicht, klare Akustik, funktionale Oberflächen, heimelige Parkettböden und ausgestattet mit digitalen Wandtafeln für zeitgemässen Unterricht vermögen zu überzeugen. Entstanden sind ansprechende und hochwertige Räume, in welchen man sich gerne aufhält. Auch in der Bibliothek wurde das Einräumen an die Hand genommen, sodass zum Winterstart die Wiedereröffnung gefeiert werden kann. Die Eröffnung wird separat publiziert.


Strom vom eigenen Dach
Mit Hochdruck wurden die Fassadenarbeiten vor dem Herbst und somit den kühleren und nasseren Jahreszeiten vorangetrieben. Leider hat der Hagelsturm vom vergangenen September auch seine Spuren an der neuen Fassade hinterlassen. Insbesondere Elemente aus Blech wurden in Mitleidenschaft gezogen. Teilweise so stark, dass nur ein Austausch in Frage kommt. Die Schäden an der frischen MZA sind ärgerlich, jedoch durch die Versicherung gedeckt. Auf dem Dach des Nordtrakts ist eine von zwei Photovoltaikanlagen entstanden, welche zusammen Strom für 15 Haushalte produzieren. Die zweite Installation wird mit der letzten Bauetappe im Herbst 2026 auf dem Dach des Feuerwehrdepots realisiert. Neben dem Eigenverbrauch speist die Anlage nach Fertigstellung zwei Stromtanksäulen mit je zwei Ladepunkten auf dem unteren und oberen Parkdeck. Im Rahmen der Parkierungsordnung sind diese sowohl für die Bevölkerung, Mitarbeitenden als auch für Gäste gegen eine Gebühr nutzbar. Die Strategie Walzenhausen 2035 hält fest, dass die Gemeinde umwelt- und energietechnische Massnahmen unterstützt. Als Mitglied der Energiestadt-Region Appenzellerland über dem Bodensee setzt sich Walzenhausen für eine konsequente, ergebnisorientierte und nachhaltige Klimapolitik ein. Mit der Ladeinfrastruktur und dem Strom vom eigenen Dach leistet die Gemeinde einen weiteren Beitrag dazu.


Zeitplan und Kostenvorgabe eingehalten
Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf CHF 8.3 Millionen inklusive Mehrwertsteuer und Reserve mit einer Ungenauigkeit von rund 3 Prozent. Just in der Mitte des umfangreichen Bauprojekts liegen die Kosten bei rund 50 Prozent und somit im Plan. Die Reserven blieben bisher unangetastet.


Aktuelle Informationen sind der Gemeindewebsite zu entnehmen.

PV-Anlage für 15 Haushalte
PV-Anlage für 15 Haushalte