Feuerwehr-Hauptübung im Schulhaus
Die diesjährige Feuerwehr-Hauptübung fand im Schulhaus Bild statt. Voraussichtlich wird es die Letzte der Feuerwehr Walzenhausen gewesen sein.
16 Uhr am Samstagabend, Alarm bei der Feuerwehr: Im Schulhaus Bild brennts, vermutet wird ein Küchenbrand im 1. Stock. Lehrpersonen und Schüler sind eingeschlossen, starke Rauchentwicklung im Treppenhaus bis ins Dachgeschoss. Eine bewusstlose Person wurde gemeldet. Kurze Zeit später fahren das Tanklöschfahrzeug (TLF) sowie der Atemschutz-Bus auf. Gleich darauf trifft auch der Hubretter vom Stützpunkt Heiden ein, fast gleichzeitig der Rettungsdienst 144. Während sich der grosse Hubretter schnell rückwärts vor dem Schulhaus platziert – erstaunlich wendig zwischen den geparkten Fahrzeugen – ist die Atemschutztruppe bereit und instruiert, eine Person beruhigt die Kinder und Erwachsenen, die aus den oberen Fenstern um Hilfe rufen. Ein Rettungstrupp bahnt sich den Weg in die oberen Stockwerke. Die Feuerwehrler öffnen zügig die Fenster, währenddessen beim Haupteingang ein Überdrucklüfter platziert wird, um möglichst schnell den Rauch aus dem Schulhaus zu blasen. Wasserleitungen sind gelegt, und weil die nahen Hydranten aus einem Netz gespiesen werden, wird auch beim überdeckten Feuerwehrweiher im Hasenbrunnen eine Motorspritze für den eventuellen Einsatz bereitgemacht. Die Personen in den oberen Stockwerken werden teils mittels Hubretter evakuiert, teils von der Feuerwehr ins Freie getragen. Nach knapp einer Stunde ist die Übung vorbei.
REGIONALE FEUERWEHR VORDERLAND VOR ORT
Sechs Vertreter der Regionalen Feuerwehr Vorderland sind vor Ort und beobachten die Hauptübung der Walzenhauser. Einer dokumentiert die Übungsschritte vor den Zuschauenden. Bei der Schlussbesprechung stellen die Vorderländer Feuerwehrler den Walzenhausern ein gutes Zeugnis aus: Der Einsatzleiter Cedric Schläpfer habe engagiert, ruhig und strukturiert die Aufgaben abgearbeitet. Die Organisation am Schadenplatz sei vorausschauend, alle gut positioniert gewesen. Die Atemschutz-Mannschaft hätte zwar etwas zögerlich begonnen, sei dann aber schnell vorgerückt. Alle 12 Rettungen sowie die Betreuung der grossen und kleinen Patienten und Patientinnen seien vorbildlich vonstattengegangen. Auch Verkehr, Wasserversorgung und Leitungsbau war gut geregelt.
Nach der Schlussbesprechung dankte Gemeinderat Michel Bawidamann der Feuerwehr für den grossartigen Einsatz. «Ihr sind d’ Helde vom Tag», lobte er die Truppe. Und er dankte den Tagesoffizieren der Feuerwehr Oberegg-Reute für die Unterstützung in den letzten Jahren mit einer Walzenhauser-Tasche, gut gefüllt mit leckeren Esswaren.
VORSSICHTLICH LETZTE HAUPTÜBUNG ALS FEUERWEHR WALZENHAUSEN
Weil die Feuerwehr Walzenhausen seit Längerem unterbesetzt ist, hat die Gemeinde ein Aufnahmegesuch zur Feuerwehr Vorderland gestellt. Die Gemeinderäte der Verbandsgemeinden haben dem Gesuch bereits zugestimmt. Der vertragliche Zusammenschluss untersteht in den betroffenen Gemeinden dem fakultativen Referendum. Wird dieses nicht ergriffen, so steht dem Beitritt zur Regionalen Feuerwehr Vorderland per 1.1.2025 nichts mehr im Weg.
Cedric Schläpfer, Kommandant der Feuerwehr Walzenhausen, würde mit dem Zusammenschluss Zugführer des «Zug Nord der Regionalen Feuerwehr Vorderland». Mit der Hauptübung vom letzten Oktober-Samstag ist er sehr zufrieden. «Es ist eine wirklich coole, junge Mannschaft und ein eingespieltes Team», sagt er zum Schluss der Übung.