Medienmitteilung vom 12.01.2024: Nächste Entwicklungsphase angestossen

12. Januar 2024

Spezialisiert auf neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation gehört die Rheinburg-Klinik mit 200 Mitarbeitenden zu den grössten Unternehmen in Walzenhausen. An prominenter und aussichtsreicher Lage entwickelt sich der Betrieb stetig weiter, um die Patienten bestmöglich in den Alltag zurückzubegleiten.


Vom Erziehungsinstitut zur Rehabilitations-Klinik
Die Rheinburg-Klinik blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Das hoch über dem Rheintal und Bodensee gelegene Gebäude wurde 1874 als privates Erziehungs- und Unterrichtsinstitut erbaut. Bereits vier Jahre später wechselte die Rheinburg ihre Besitzer und wurde als vornehmes Grandhotel geführt. Ab 1965 ermöglichte der Verein Schweizer Familienherbergen als neuer Besitzer der Rheinburg preisgünstige Ferienaufenthalte. 1985 erwarb die Ausserrhoder Kantonalbank das Gebäude, das in der Folge umfassend saniert, erweitert und erstmals als Klinik geführt wurde. Im Jahre 1995 erfolgte auf privatwirtschaftlicher Basis ein Neustart als Klinik für neurologische und orthopädische Rehabilitation. Seit 2014 ist die Rheinburg-Klinik Teil der Gruppe Kliniken Valens.


Sicherung einer modernen Infrastruktur
Das Klinikareal befindet sich innerhalb der Ortsbildschutzzone, das Gebäude ist Teil des geschützten Ensembles am Kirchplatz. Ein Sondernutzungsplan legt heute die Rahmenbedingungen für das Areal fest und stellt sicher, dass Entwicklungen höchsten ortsbaulichen Anforderungen gerecht werden. Der ursprüngliche Plan aus dem Jahr 1988 wurde vor rund 15 Jahren letztmals überarbeitet. Zurzeit erfolgt die Überprüfung verschiedener Möglichkeiten zur Festigung des Standorts mit einer modernen Infrastruktur. Nachhaltige Investitionen in die Zukunft der Klinik in Walzenhausen setzen eine Anpassung des Sondernutzungsplans voraus.


Unterstützung durch die Gemeinde
Der Gemeinderat begrüsst das Bekenntnis der Kliniken Valens zum Standort Walzenhausen. Aufgrund der anspruchsvollen Aufgabe hat der Gemeinderat zusammen mit der Klinikleitung ein qualifiziertes Verfahren mit ausgewiesenen Fachpersonen in die Wege geleitet. Dieses zeigt auf, wie sich der Klinikbetrieb räumlich weiterentwickeln könnte und welche Anpassungen im Sondernutzungsplan dafür notwendig wären. Beim Vorhaben stützt sich der Gemeinderat auf die Zielsetzungen der Strategie Walzenhausen 2035. Mit der Vorprüfung der Planungsgrundlagen durch das Departement Bau und Volkswirtschaft und dem öffentlichen Mitwirkungsverfahren wird gegen Ende 2024 gerechnet.

Kirche mit Rheinburg